digitaleshandwerk.team

Wir bauen auf eine digitale Zukunft

Wir sind Mitdenker für die Welt von übermorgen

Unser digitales Handwerk 5.0

Unsere Digitalisierung im Unternehmen trägt dazu bei, den Bauprozess effizienter und schneller zu gestalten, indem der Informationsfluss zwischen den verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern verbessert wird. Zum anderen können wir die Qualität der Arbeit verbessern und die Sicherheit auf der Baustelle erhöhen.

Digitale Planungswerkzeuge ermöglichen es den Planern, die verschiedenen Aspekte eines Bauprojekts, wie z.B. den Grundriss, die Konstruktion und die Materialien, virtuell zu visualisieren und zu optimieren. Dies kann dazu beitragen, Fehler und Unstimmigkeiten im Voraus zu erkennen und zu vermeiden, was Zeit und Kosten sparen kann.

Ein weiterer Bereich unserer Digitalisierung ist die Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Durch die Nutzung von digitalen Systemen können Baupläne, Bauprotokolle, Lieferanteninformationen und andere wichtige Dokumente leichter organisiert und abgerufen werden.

Neben den technischen Aspekten ist es auch wichtig, die Mitarbeiter der Baufirma in die Digitalisierung zu integrieren. Schulungen und Trainings können dazu beitragen, dass die Mitarbeiter die neuen digitalen Werkzeuge und Systeme effektiv nutzen und von den Vorteilen profitieren können.

Vom Klick zum Haus

Digitale Architekturmodelle

Building Information Modeling (BIM) ist ein innovatives Programm, das bei der Planung, dem Bau und der Wartung von Gebäuden eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um eine Methode zur Erstellung von einem digitalen Zwilling eines Gebäudes, der alle Informationen und Daten des Gebäudes enthält. Dadurch können alle Beteiligten, wie Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und Facility Manager, auf eine einheitliche Datenbank zugreifen und gemeinsam an dem Gebäude arbeiten. Durch die Verwendung von BIM können Fehler und Unstimmigkeiten im Voraus erkannt und vermieden werden, was Zeit und Kosten spart. Auch die Planung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten kann durch BIM effektiver gestaltet werden.

BIM kann somit dazu beitragen, den Bauprozess zu optimieren und die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern.

Digitalisierung durch Abteilungen

BIM zu Kalkulation

Als eine der wenigen mittelständischen Unternehmen im Baugewerbe nutzen wir die innovative Software Nevaris Success X. Es handelt sich dabei um eine ERP-Software, die speziell für Bauunternehmen entwickelt wurde und eine umfassende und integrierte Verwaltung von Geschäftsprozessen ermöglicht. Die Software umfasst eine Vielzahl von Funktionen, wie zum Beispiel die Verwaltung von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen, das Management von Material- und Personalkosten, sowie die Planung von Ressourcen und Terminen. Sie dient als gemeinsame Datenbasis für alle am Projekt Beteiligten.

Durch die Verwendung des digitalen Zwillings, der durch die hauseigene Planungsarbeit erstellt wird, können zusätzliche Informationen, wie Mengen und auch Positionen für Bauteile direkt in die Kalkulation übernommen werden. Dadurch können wir den Arbeitsaufwand und die Kosten reduzieren und die Effizienz und Qualität der Bauarbeiten verbessern.