Auszeichnung in der Kategorie Wohnbau
Nachhaltiges Wohnen in Hallein Burgfried
Das Holzbauprojekt Hallein Burgfried
Wohnbau in Holzbauweise wurde mit dem Holzbaupreis Salzburg 2023 prämiert
Nur alle vier Jahre wird er verliehen und zeichnet die besten Holzbauprojekte in Salzburg und Oberösterreich aus: der Holzbaupreis. Am 30. März 2023 war es wieder soweit und wir waren unter den Preisträgern.
Das Projekt Burgfried in Hallein ist ein Meilenstein im nachhaltigen und ökologischen Wohnbau. Es zeigt wie innovativ Holz eingesetzt werden kann, um den sozialen Wohnbau zu fördern. Das Grundstück mit Altbestand wurde revitalisiert und bietet nun 136 Wohneinheiten, die in Mietwohnungen, Mietkaufwohnungen und Eigentumswohnungen aufgeteilt sind. Die Gesamtwohnfläche beträgt stolze 3.800 m² und wird von 179 Tiefgaragenstellplätzen begleitet.
Gruppenbild von Franz Neumayr
Das Besondere an diesem Projekt ist jedoch nicht nur die beeindruckende Größe und der hohe Komfort, sondern auch die Bauweise. Die tragende Struktur, Außenwände, Decken und das Dach bestehen komplett aus Holz. Es handelt sich dabei um den größten mehrgeschossigen Wohnbau im Bundesland Salzburg, der in dieser nachhaltigen, ökologischen Bauweise mit Holzriegelbau und Brett-/Sperrholz errichtet wurde.
Die GSWB als Bauherr, legte besonderen Wert auf nachhaltiges Bauen im sozialen Wohnbau und wurde dafür vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit dem „klimaaktiv Gold Standard“ ausgezeichnet. Die Planungszeit betrug lediglich 4 Monate, in denen im Rahmen einer Studie ermittelt wurde, wie dieses Gebiet aus städtebaulicher Sicht nachverdichtet werden kann. In einem halben Jahr wurden dann fünf Häuser errichtet, die millimetergenau aufgebaut wurden und einzigartig in ihrer Bauweise sind.
Holz ist und bleibt ein idealer Baustoff für nachträgliche Verdichtung und wird von engagierten Bauherren als Material gewünscht, wenn nicht sogar vorgegeben. Dieses Weiterdenken fängt auch im mehrgeschossigen Siedlungsbau an, Wurzeln zu schlagen.
Architekt DI M.Arch Michael Strobl
83 Einreichungen und 4 Preisträger
Preisträgerprojekt im Überblick
- Revitalisierung eines Grundstücks mit Altbestand
- Wohnfläche gesamt 3.800 m²
- 3 Bauabschnitte mit insgesamt 136 Wohneinheiten
- 179 Tiefgaragenstellplätze
- Fertigstellung Juli 2022 der ersten beiden Bauabschnitte